Potebnja
Mira otros diccionarios:
Potebnja — Potebnjạ, Aleksandr Afanasjewitsch, russischer Sprachwissenschaftler und Philologe (Slawist), * Gawrilowka (Gebiet Poltawa) 22. 9. 1835, ✝ Charkow 11. 12. 1891; seit 1875 Professor in Charkow, begründete mit »Mysl i jazyk« (1862) die… … Universal-Lexikon
Potebnja, Aleksandr Afnas´evič — ► (1835 91) Lingüista ruso. Se ocupó de temas como la conexión entre la organización del pensamiento y la estructura del lenguaje (Lengua y pensamiento, 1862) … Enciclopedia Universal
Wilhelm von Humboldt — Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand Freiherr von Humboldt, plus connu sous le nom Wilhelm von Humboldt (en français, Guillaume de Humboldt), né à Potsdam le 22 juin 1767 et mort à Tegel le 8 avril 1835, est un linguiste, fonctionnaire,… … Wikipédia en Français
Wilhelm von humboldt — Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand Freiherr von Humboldt, plus connu sous le nom Wilhelm von Humboldt (en français, Guillaume de Humboldt), né à Potsdam le 22 juin 1767 et mort à Tegel le 8 avril 1835, est un li … Wikipédia en Français
Igor — Igor, Fürst von Nowgorod Sjewersk, Sohn des Fürsten Swjatoslaw II. von Tschernigow, geb. 1151, gest. 1202, spielt in der Geschichte der altrussischen Nationalpoesie eine nicht unbedeutende Rolle durch ein episch lyrisches Gedicht, das »Lied vom… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Russische Sprache — Russische Sprache. Die r. S. gehört zur südöstlichen Abteilung der slawischen Sprachen (s. Slawische Sprachen). Man unterscheidet in ihr drei Hauptmundarten: Großrussisch, Weißrussisch und Kleinrussisch. Die beiden ersten sind einander näher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kleinrussische Literatur — Kleinrussische Literatur. Die älteste K. L. fällt mit der russ. Literatur zusammen. Gegen den Einfluß Polens (seit 1340) und des Katholizismus wirkte bes. das von Mohyla 1632 gegründete Kollegium (später Akademie) in Kiew. Ende des 18. Jahrh.… … Kleines Konversations-Lexikon
Daniel S. Larangé — est un chercheur et enseignant pluridisciplinaire français, né à Dunkerque, spécialiste de théorie littéraire, auteur d essais sur la poétique du récit, le discours social et la dimension religieuse des textes littéraires. Toute sa réflexion s… … Wikipédia en Français